So hoch ging's her beim ersten Doppelkopf

Beim Niedersetzen zur Partie, meinte Inspektor Bräsig mit augenzwinkerndem Hinweis auf sein Talent, "daß er anderen Leuten das Geld nicht aus der Tasche ziehen wollte." Ein anderer Mitspieler namens Kurz gab auf eine gelehrte Erklärung des mitspielenden Rektors zum besten: "Wenn wir spielen, dann spielen wir; wenn wir erzählen, dann erzählen wir. Beides zusammen verträgt sich nicht!" Jener Rektor hatte übrigens den Aberglauben, "daß die Karten für das Spiel besser werden, wenn man sie einzeln aufnimmt".

Habermann spielte ein Herz-As vor und rief: "Herzog Michel fiel ins Land!" Bräsig aber sagte: "Herze mich und küsse mich, aber beschmier mir meinen Kragen nicht!" und stach mit dem Herz-Buben über. Kurz fügte hinzu: "Der Junge braucht eine Frau!" und stach mit der Kreuz-Dame.

Darauf legte er seinen Stich vor sich hin und spielte ein kleines Kreuz: "Kreuz, Kriegel und Zwieback." - "Friß, Peter, es sind Linsen!" rief darauf Bräsig zu seinem Freund Habermann, der ein Herz-As wimmelte, bevor er den Stich mit der Kreuz-Dame nahm. "Ein Kreuz, ein Leid, ein böses Weib hat mir der Herr beschieden!"

"Na", sagte Kurz, "ein Kreuz hat er auch nich, was er nu woll wieder hat? Paß Achtung, Karl, nu geht die Reise los!" Er legte das Pik-As vor und rief mit dröhnender Stimme: "Pikas war ein Hühnerhund!" Dann zog er den Kreuz-Buben mit den Worten: "Hallo Karlchen!" und drauf die Dame mit dem Ruf: "Respekt vor die Damens!"

"Lieber Schwager", sagte der Rektor zu Kurz, "ich komme auch noch!"

"Aber zu spät!", rief Kurz und nahm die Karten wieder auf mit einem tiefen Seufzer.

"Karl", fragte Bräsig, "wieviel haben wir schon?"

"Keine Neunzig!", sagte Habermann.

Der drollige Kurz rief darauf wieder: "Halt, das ist kein Spiel! Gesagt werden darf nicht!"

"Ist das Was-Sagen, wenn ich bloß frage?", war die Erwiderung Onkel Bräsigs.

Im weiteren Verlauf des Spiels riskierte der Rektor "einen Schnitt" mit dem Buben. Bräsig aber schlug ihn mit der Karo-Dame: "Bube, wo willst du hin?"

Als sich eine lebhafte Diskussion über das Spiel erhob, sagte Bräsig in komischer Verachtung: "Was wollen den Sie? Sie Knabe, Sie Waldknabe! Ich sitze hier in Hinterhand mit der ganzen Garnitur in Trumpf und dann noch mit ein paar richtigen Brummern!"

"Ne, ne", rief schließlich Habermann dazwischen und gab frische Karten herum, "nun laßt das nur sein, das alte Nachspielen ist immer unangenehm!"

In diesem Tempo spielten sie dann weiter, und es war immer, als wenn sie sich bei den Haaren fassen wollten, dabei hatten sie aber die besten Gesinnungen gegeneinander. Der Rektor gewann, und er hatte auch die meisten Aussichten zu gewinnen, denn "wer das erste Spiel verliert, verliert bekanntlich immer!"

adaptiert nach Fritz Reuter (1810-1874) "Ut mine Stromtid" erschienen 1864